Partikelgrößenanalyse mit der Bettersizer-Serie
Die Bettersizer-Analysatoren für die Bestimmung von Partikelgrößen umfasst vier Modelle - Bettersizer S3 Plus laser particle size analysator (für die Analyse von Partikelgröße und Partikelform), Bettersizer S3 (für die Analyse von Partikelgröße und Partikelform), Bettersizer 2600 (Trocken- und Nassdispergierung) durch Laserbeugung (für die Analyse der Partikelgröße) und Bettersizer ST Lasergranulometer (mit robuster und kompakter Bauweise zur Analyse der Partikelgröße durch Nassdispersion).
Bettersizer S3 Plus – vollständige Analyse von Partikelgröße und Patikelform in einem Analysegerät
Der Bettersizer S3 Plus kombiniert die Vorteile von zwei Messmethoden, der Laserbeugung und der dynamischen Bildanalyse. Die Laserbeugung basiert auf der Mie-Streuungstheorie, so dass wir auch von einem Mie-Streuungstheorie-Partikelgrößenanalysator sprechen könnten. Diese Mie-Analyse der Teilchengröße ist ein anerkanntes Messverfahren. Es bietet eine umfassende und präzise Charakterisierung der Partikelgröße von Nanometern bis Millimetern. Die Live-Ansicht der CCD-Kameras des Bettersizer S3 Plus vor und während der Messung ermöglicht es dem Anwender, den Dispersionszustand der Probe zu bewerten und das Messergebnis visuell zu bewerten. Alle Partikel über 2 µm können als Bilder aufgenommen und ausgewertet werden.
Der Bettersizer S3 Plus ist in der Lage, die Partikelform durch dynamische Bildanalyse von 2 bis 3500 µm zu messen.
Bettersizer S3 – high-tech Partikelgrößenanalysator
Der Bettersizer S3 ist führend im Bereich Partikelgrößenanalyse für Nassdispersionen. Er basiert auf der Mie-Streuungstheorie. Der Messbereich von 0.01 bis 3500 µm erfüllt die höchsten Anforderungen der Grundlagenforschung, Produktentwicklung und Prozesssteuerung. Die einfach zu nutzenden SOPs und das automatische Zirkulations- und Dispersionssystem des Bettersizer S3 erleichtern die Arbeit und verbessern die Nutzung von Erfahrung. Eine neue Fähigkeit des S3- Systems ist, dass die Partikelform durch dynamische Bildanalyse von 100 bis 3500 µm zusätzlich erfasst werden kann.
Bettersizer 2600 – Partikelgrößenanalyse durch Laserbeugung mit Nass- und Trockendisperierung
Der Bettersizer 2600 ist ein moderner Partikelgrößenanalysator, der nach dem Prinzipien der Laserbeugung arbeitet und dem ISO 13320-Standard entspricht. Die intelligente Kombination der beiden traditionellen Methoden: Fourier- und Inverses Fourier-optisches System, macht den Bettersizer 2600 zu einem Laser-Partikelanalysator der sowohl die feinen als auch die groben Partikel und auch breite Partikelgrößenverteilungen genau messen kann.
Der Bettersizer 2600 bietet ein Standard- oder ein Kleinvolumen-Nassmodul sowie ein Trockendispergiermodul. Der intelligente modulare Aufbau des Bettersizer 2600 ermöglicht den Wechsel von nass auf trocken in Sekunden.
Nass- und Trockendispergierung des Bettersizer 2600
In der Nassmessung des Bettersizer 2600 sind die Partikel im Dispergiermodul in einem flüssigen Medium dispergiert. Durch den Ultraschalldispergierer kann ei Bedarf eine zusätzliche Dispergierung erzielt werden.
Die trockene Dispergierung wird beim Bettersizer 2600 angewendet, wenn trockene Pulver oder Granulate in ihrem natürlichen Zustand gemessen werden sollen, so dass keine Verwendung von Lösungsmitteln erforderlich ist. Bei der Probenvorbereitung wird die Probe durch einen vibrierenden Übertragungskanal vordispergiert, fällt in einen Kanal und wird durch die geschlossene horizontale Messzelle mittels Druckluft (Venturidüse) gefördert. Die Dispersion erfolgt durch Kollision der Partikel mit der Behälterwand und durch Partikel-Partikel-Scherung. Der Wechsel zwischen den Dispergiermodulen ist schnell und erfordert nur einen Schritt.
Bettersizer ST – ein robuster und kompakter Partikelsizer
Der Bettersizer ST beinhaltet das patentierte DLOS-Prinzip (Dual Lens Optical System), das es ermöglicht, einen breiten Partikelgrößenbereich zu messen. Diese Technologie erhöht die Systemsicherheit und reduziert die Kosten durch die volle Nutzung der Fähigkeiten einer einzelnen Laserdiode. Das DLOS-Prinzip bietet ein kompaktes Gerätedesign, ohne auf Faltoptiken zurückgreifen zu müssen, die durch Vibrationen, die häufig in den meisten Industrielaboren auftreten, zu Fehlausrichtung neigen. Der Bettersizer ST verfügt über 86-Detektoren, um hochauflösende Daten von 0.1 bis 1000 µm zu erzeugen.